Katja Küpper
Professorin Maagiline Loomarmastus Aurarius
Schulleitung
Hauslehrerin Hufflepuff
Unterrichtsfächer
Pflege magischer Geschöpfe
Tanz und Etikette
Astronomie
Wahrsagen
Geschichte der Zauberei i.V.
Geburtsjahr: 1992
Bachelor/Master: angewandte Sprach-, Kultur-, Film- und Literaturwissenschaften, Soziologie Studium (aktuell): Soziale Arbeit
Hobbies: Filme sehen und analysieren (ebenso als Teil des Studiums), Kurzfilme drehen und dazu Drehbuch schreiben, sich im Lichtspielhaus engagieren, Musik, Kurzgeschichten schreiben, lesen, basteln jeglicher Art, nähen
Katja blickt zurück auf Aktivitäten im Schulchor, in Schulaufführungen und öffentlichen Auftritten, als Mitglied in der Theater- und Tanz AG auf der Schulbühne. In der schuleigenen Nachhilfe-Organisation wurden ihre sozialen und pädagogischen Fähigkeiten bei der Betreuung von Schülern erweitert und gefestigt. 2 Jahre als Lektorin und Autorin in der Redaktion der Schulzeitung geben ihr die Fähigkeiten in Wort und Schrift. 2011 folgte ein sechswöchiges Praktium an der Grundschule am Ardeyplatz in Essen. Dort konnte sie den Unterricht in einer Klasse selbst gestalten. An der Uni Dortmund saß sie im Prüfungsausschuss und war an der Organisation verschiedener Universitäts- und Fachschaftsveranstaltungen beteiligt. Ihr Talent, den Jugendlichen in allen Dingen zur Seite zu stehen, verdanken wir ihrer Zugehörigkeit in der „Fachschaft Sprachkultur“, in der sie angehenden Studenten und Erstis im Studium begleitet hat. 2014 setzte sie ihr Studium für ein Semester in Estland fort und schloss mit dem Bachelor „Angewandte Sprachwissenschaft mit Soziologie, angewandter Literatur- und Kulturwissenschaft“ 2015 ab. 2019 folgte der Abschluss an der Universität Bremen im Masterstudium „Transnationaler Literaturwissenschaft mit Literatur- und Filmwissenschaft“. In Bremen organisierte und moderierte sie für das Filmbüro Bremen verschiedene Events in Sachen Kurzfilm, Jungfilmer, etc. und arbeitet an verschiedenen Filmprojekten. Beruflich hat sie sich in der grössten privaten Sprachschule Bremens etabliert und studiert in ihrer Freizeit am Goethe-Institut „Die Grundlagen der Methodik und Didaktik“. Katja konnte ihr Organisationstalent bei Veranstaltungen vom TVK Essen unter Beweis stellen. Seit 2011 unterstützt sie mit ihren vielen Talenten in verschiedenen Rollen den Ferienzauber Essen. Sie ist seit 2013 aktiv in der Betreuerrolle, 2016 hat sie sich der Verwaltung und Organisation angeschlossen und fungiert seit 2020 als Schulleitung.
Kyra Küpper
Professorin Kunrada Richardis von Medegund
(Beraterin/Kämpferin für die Sippe)
stellv. Schulleitung
Hauslehrerin Slytherin
Unterrichtsfächer
Zaubertränke
Mugglekunde
Kräuterkunde i.V.
Wahrsagen i.V.
Geburtsjahr: 1964
Beruf: Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte, Tagesmutter, Jugendleiterin, Kursleiterin, Seniorenstudium (soziale Gerontologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften)
Hobbies: Geschichten erzählen, schwimmen, Kino, Musik, lesen, tanzen, Prof. Aurarius, Hunde, Ferienzauber Essen
Den ersten Kontakt mit Jugendarbeit hatte Kyra ab dem 8. Lebensjahr im freien Chor, Kirchenchor und -orchester, der Theater-AG. Später als Begleitung der Jugendgruppen mit Kinder im Alter von 8-14 Jahren in der ev. Gemeinde. Ihre sozialen, pädagogischen und sprachlichen Fähigkeiten hat sie auf Auslandsreisen erweitert. Durch Betreuung von Schwimm- und Sportkursen für Säuglinge und Kleinkindern wurde ihr Wirkungskreis erweitert. 2012 ließ sie sich zur qualifizierten Tagesmutter ausbilden und erhielt dadurch die Möglichkeit, viele neue Erfahrungen in ihrer eigenen KiTa zu sammeln. Seit 2013 stellt sie sich in den Dienst der Sozialarbeit (junge Familien) und steht seitdem dem Ferienzauber Essen mit Rat und Tat zur Seite. 2015 wurde die Ausbildung zur Kursleitung hinzugefügt und leitet seitdem Eltern-Kind-Kurse bei einem sozialen Träger der Stadt Essen. Seit Oktober 2019 erweitert sie ihr Wissen durch ein Seniorenstudium an der TU Dortmund.
Stephan Ridder
Professor Ceàrr Ràc
(verwirrte Ente)
Lehrer
Unterrichtsfach
Arithmantik
Quidditch i.V.
Geburtsjahr: 1992
Studium: Chemieingenieurwesen
Hobbies: Musik, lesen, Computer
Stephan ist seit seiner Jugend in der KJG und hat 2011 als Leiter seine erste Jugendgruppe und 2013 seine zweite Jugendgruppe übernommen. Er betreut beide Jugendgruppen auch bei den Freizeitfahrten, die alle 2 Jahre stattfinden. Durch seine aktiven Tätigkeiten (Leiter, Organisator, Kassierer) in der KJG nimmt er regelmäßig an Seminaren und Weiterbildungen zu Jugendarbeit und Ferienfreizeiten teil. Zusätzlich hat er sich als Rettungschwimmer ausbilden lassen. Stephan ist seit 2010 aktiver Betreuer dieser Kinder- und Jugendfreizeit, ist ein begeisteter Quidditch-Fan und Herausgeber unserer Burg-Akademie Zeitung.
Jeremias Maria Steindl
Mr. Archibald Mac Barlow
Lehrer
Unterrichtsfach
DuellierClub
Geburtsjahr: 2001
FSJ im Bereich Kultur
Hobbies: Schauspiel
Jeremias ist schon sehr früh durch seinen Vater (Schauspielbereich am Theater Duisburg) zum Schauspiel gekommen. Da er ein Potter-Fan der ersten Stunde ist, war es eine logische Schlussfolgerung, dass er nach 5 Jahren Schüler weiterhin der Ferienfreizeit treu bleibt. Er hat inzwischen bei einigen Produktionen mitgemacht und lässt uns davon profitieren. Generell liebt er kreative Arbeit, die er dann auch noch mit anderen Menschen teilen kann. Die Zusammenarbeit mit Kinder und Jugendlichen macht ihm besonders viel Spaß und er schätzt die daraus resultierenden Erfahrungen.
Benedict Heeren
Professor Ake Abraxas
Lehrer
Unterrichtsfächer
Tanz & Etikette
Geburtsjahr: 2000
Studium: Musik
Hobbies: Musik hören, Gesang, musizieren, Jugendarbeit, Lesen
Mit 5 Jahren erlernte Benedict sein erstes Instrument, mit 6 Jahren entdeckte er die Welt von Harry Potter und seit dem 12. Lebensjahr ist er Schüler der Zauberschule. Diese Kombination hat ihn beeindruckt, sodass er heute als Betreuer mit den Kindern in eine Phantasiewelt eintauchen möchte, wo alles möglich ist. Durch seinen Nachhilfeunterricht hat er auch den Zugang zu Kindern und Jugendlichen erfahren und das Mitwirken in einer Gruppe ist ihm durch verschiedene Orchestertätigkeiten bekannt. Erste Erfahrungen als (Gast-)Dirigent haben ihm die Erfahrungen der Gruppenführung näher gebracht. Für ihn war völlig klar, dass er als Betreuer nach seiner „Zauberschulzeit“ der Ferienfreizeit erhalten bleibt, da er hier die Möglichkeit hat den Kindern und Jugendlichen seine Hilfestellung anzubieten und ihr Wegbegleiter zu sein, in einer Phantasiewelt in der alles möglich ist.
Elias Seegy
Professor Geri Romulus Nostradamus
Hauslehrer Ravenclaw
Unterrichtsfach
Alte Runen (i.V.)
Geburtsjahr: 1998
Studium: Lehramt (Biologie und Informatik)
Hobbies: lesen, schwimmen, Gesellschaftsspiele
In der 5. Klasse trat Elias dem Schultheater bei und beschäftigte sich immer noch damit in der Oberstufe. Die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ihnen Leben einzuhauchen ist sein Ding. Mit 12 Jahren fand er sich bei den Pfadfindern wieder und da ihm dies nicht aufregend und abwechslungsreich genug war, wechselt er mit 14 Jahren in die kirchliche Jugendgruppe und übernahm die Position eines „Teamers“. Hier steht der Spaß mit den Kindern im Vordergrund ebenso wie die Möglichkeit etwas von seiner Begeisterung und Erfahrung an die Kinder weiterzugeben. Das alles möchte er auch in den Ferienzauber Essen bringen.
Sabrina Seiferth
Lady Sophia Carmilla Sanguina
Lehrerin
Unterrichtsfächer
Geschichte der Zauberei
Alte Runen i.V.
Arithmantik i.V.
Geburtsjahr: 1997
Studium: Architektur
Hobbies: zeichnen, malen, lesen, Geschichten schreiben und Filme gucken
Sabrina besuchte in der Grundschule die Theater AG und stellte fest, dass ihr das Schauspiel weniger Freude bereitet als im Hintergrund mitzuarbeiten. Ebenfalls hat sie Unterricht an verschiedenen Grundschulen erteilt. Die jeweilige Projektwoche „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit Begeisterung vermittelt. In der Oberstufe lernte sie durch Nachhilfeunterricht, sich auf andere Menschen einzustellen und ihr Wissen zu vermitteln. Sie ist unsere Expertin im Thema „Harry Potter“ von A-Z und ist erste Ansprechpartnerin für unsere Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es wichtig die Freizeit mitzugestalten, ihr Wissen weiterzugeben, um am Ende die Begeisterung zu sehen und stolz auf das Projekt zu sein.
Markus Hecker
Professor Remolus Torch
Lehrer
Unterrichtsfächer
Alte Runen
Geburtsjahr: 1997
Studium: IT-Sicherheit
Hobbies: Musik machen und komponieren, Computerspiele programmieren und selber spielen und diese Ferienfreizeit
Markus ist durch seinen Vater zum Musizieren gekommen und beginnt mit 7 Jahren mit dem Klavierunterricht. Später heuert er bei den Pfadfindern an bis er mit 17 Jahren die Theater AG für sich entdeckte. Ebenfalls gehörte er 3 Jahre zur Schul-Big-Band mit öffentlichen Auftritten und konnte sogar selbst komponierte Stücke mit ihr vortragen. Markus ist ein großer Harry Potter Fan und möchte zusammen mit den Schülerinnen und Schüler diese magische Welt erleben. Sein Einsatz und Können wird belohnt, wenn die Ferienfreizeit von den Schülerinnen und Schüler mit einem „Daumen hoch“ belohnt wird.
Lukas Kalinka
Professor Oliver Rookwood
Hauslehrer Gryffindor
Unterrichtsfach
Verteidigung gegen die dunklen Künste
DuellierClub
Geburtsjahr: 1999
Studium: Logistik-Management
Hobbies: Fussball, Bühnentechnik
Lukas ist durch einen Freund (schon Schüler der Ferienfreizeit) zur Ferienfreizeit gekommen. In seiner Jugend nahm auch er an vielen Ferienfreizeiten und Ferienlagern teil, daher ist ihm die Struktur einer Ferienfreizeit nicht unbekannt. Da unsere Freizeit ihn schon als Schüler begeistert hat, stand für ihn ziemlich früh fest, dass es auch danach für ihn weitergeht. So bestritt er seine Praktikumszeit mit viel Einsatz und Begeisterung. Das Planen, Organisieren und Vorbereiten der Ferienfreizeit bereitet ihm im Vorfeld schon soviel Spaß, sodass das anschließende Erleben zusammen mit den Kindern seine Belohnung ist.